Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim (2024)
Original-Titel: The Lord of the Rings: The War of the RohirrimTolkien goes Anime: Mit „Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim“ verwandelt sich Mittelerde in ein aufwendig inszeniertes Anime-Epos. Das Fantasy-Prequel nimmt uns mit in die Hochphase der Rohan-Reiter und zeigt uns die Regentschaft von König Helm Hammerhand!
Die Handlung von Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim
Und Rohan wird antworten: Rund 180 Jahre vor der legendären Reise der Gefährten nach Mordor herrschte Helm Hammerhand über das florierende Königreich der Rohirrim. Doch der Ruhm hat auch seine Schattenseiten: Um den Rod seines Vaters zu rächen, den Helms Truppen zu verantworten haben, greift der gerissene Dunland-Fürst Wulf ihn und dessen Truppe in einem Hinterhalt an. Nur der Rückzug in die alte Festung Hornburg, die später mal unter dem Namen Helms Klamm in die Geschichte eingehen würde, bewahrt die Rohirrim vor einer Niederlage.
Inmitten dieses erbittert geführten Gefechts wird bald Helms Tochter Héra zur Schlüsselfigur – nur wenn sie den Widerstand anführt, kann der Feind bezwungen werden.
Kritik zu Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim
17 Oscars lügen nicht: Mit seiner „Der Herr der Ringe“-Trilogie hat Regisseur Peter Jackson Anfang 2000 eine der besten, wenn nicht sogar die beste Filmreihe aller Zeiten erschaffen.
Das monumentale Fantasy-Epos definierte das moderne Kino komplett neu, immer wieder scheiterten andere Filmemacher in der Folge auch nur im Ansatz daran, Jacksons Erfolg zu imitieren. Nach seiner „Der Hobbit“-Trilogie im Kino und zwei Staffeln der „Die Ringe der Macht“-Serie bei Prime Video kehrt Tolkiens Vermächtnis nun erneut auf die große Leinwand zurück. Doch in einem Gewand, mit dem niemand rechnen konnte: als Anime!
Das rund zweistündige Machwerk entführt uns in herausragenden Bildern erneut nach Mittelerde, um uns die Ursprungsgeschichte zu Helms Klamm zu erzählen. Besonders stark für Fans der Jackson-Filme: Miranda Otto übernimmt als Eowyn die Erzählrolle, im deutschen Synchro-Part wie schon in der Trilogie eingesprochen von Alexandra Marisa Wilcke. Generell wird „Die Schlacht der Rohirrim“ zum Liebesbrief an die Fans, die das Tolkien-Film- und Serienuniversum seit nunmehr 24 Jahren begleiten. Doch auch neue Zuschauer, die eher über den Anime-Vibe reinschauen wollen, werden hier direkt abgeholt. Die Story funktioniert komplett ohne Vorkenntnisse.
Franchise-Kenner Kenji Kamiyama: Anime-Regisseur Kamiyama hat schon reichlich Erfahrung mit hohen Erwartungen. So drehte er unter anderem bereits Features zu „Ghost in the Shell“ oder „Blade Runner“.
Cast
Andere Nutzer schauten auch...









