Nosferatu – Der Untote (2025)
Original-Titel: NosferatuEin Remake, auf das 2025 die ganze Welt schaut: Mit „Nosferatu – Der Untote“ legt „The Northman“-Regisseur Robert Eggers den monumentalen Vampirklassiker neu auf. Erstklassig bebildert, schaurig inszeniert und mit Bill Skarsgård als titelgebender Lord der Vampire.
Die Handlung von Nosferatu – Der Untote
Eine Geschichte über die Besessenheit zwischen einer gequälten jungen Frau und dem furchteinflößenden Vampir, der in sie vernarrt ist und unbeschreiblichen Schrecken hinterlässt – neu interpretiert von Robert Eggers!
Kritik zu Nosferatu – Der Untote
Kaum ein Remake hat heutzutage eine Daseinsberechtigung. Andere Remakes wiederum können die Filmwelt für immer verändern. Vorhang auf für „Nosferatu“! Inszeniert von Regisseur und Drehbuchautor Robert Eggers, der die künstlerisch anspruchsvolle Kinowelt schon mit Filmen wie „The Witch“, „Der Leuchtturm“ oder „The Northman“ im Malstrom eroberte, kommt jetzt die Neuauflage des gleichnamigen Horror-Klassikers in die Kinos. Für sein Remake hat sich Eggers in erster Linie an dem Stummfilmoriginal aus dem Jahr 1922 orientiert, gleichzeitig aber auch die eigenständige Stilistik des ersten Remakes aus dem Jahr 1979 mit Klaus Kinski in seine Erzählung eingewoben.
So steigt dieser neue „Nosferatu“ als typisches Eggers-Monstrum direkt zu Beginn des neuen Jahres aus dem Sarg, um unser Verständnis von Horror und Angst in Filmform neu zu definieren. Schon der Cast ist da eine Extraklasse für sich: Als Graf Orlok alias Nosferatu lauert Bill Skarsgård in den Schatten, der nach Pennywise nun schon das zweite legendäre Monster verkörpern darf. Die Hutters werden derweil von Lily-Rose Depp und Nicholas Hoult gespielt, während Aaron Taylor-Johnson den Friedrich Harding gibt. Abgerundet wird das prominente Gruselkabinett von Willem Dafoe als Professor Albin Eberhart von Franz, Emma Corrin als Anna Harding und Ralph Ineson als Dr. Wilhelm Sievers.
Doch auch die Entstehungsgeschichte spricht Bände: Bereits 2015 ist das „Nosferatu“-Remake in Produktion. Robert Eggers ist also seit knapp 10 Jahren dabei, die Neuauflage dieses so wichtigen Vampirklassikers in die richtige Bahn zu lenken – auch, weil er selbst ein gigantischer Fan des Originals sei. Bedeutet aber auch, dass der Regisseur und Autor lange vor dem Hype um „The Northman“ mit diesem Mammutprojekt betraut wurde – direkt nach dem Release von „The Witch“ mit Anya Taylor-Joy. Die sollte gemäß einer ersten Drehbuchfassung auch die Hauptrolle der Ellen Hutter übernehmen, verließ das Projekt aber ebenso wie Harry Styles, der ihren Ehemann Thomas verkörpern sollte, aufgrund von Terminproblemen.
Gebissen: Nur ein Jahr nach „Renfield“ nimmt es Nicholas Hoult erneut mit einem Vampirlord auf – diesmal aber nicht Dracula, sondern Nosferatu!