House of the Dragon (2022)
Original-Titel: House of the DragonDen Targaryen gehört der Eiserne Thron: Mit dem „Game of Thrones“-Prequel „House of the Dragon“ geht's endlich zurück nach Westeros! Staffel 2 zettelt den Tanz der Drachen an!
Regie Greg Yaitanes
Regie Alan Taylor
Regie Alexis Raben
Regie Matt Smith
Prince Daemon Targaryen Emma D'Arcy
Princess Rhaenyra Targaryen Olivia Cooke
Alicent Hightower Paddy Considine
King Viserys I Targaryen Rhys Ifans
Ser Otto Hightower Robert Ryan
Household Targaryen Guard Milly Alcock
Prinzessin Rhaenyra Targaryen (jung) Emily Carey
Alicent Hightower (jung) Graham McTavish
Harrold Westerling Eve Best
Prinzessin Rhaenys Targaryen
Regie Greg Yaitanes
Regie Alan Taylor
Regie Alexis Raben
Regie Matt Smith
Prince Daemon Targaryen Emma D'Arcy
Princess Rhaenyra Targaryen Olivia Cooke
Alicent Hightower Paddy Considine
King Viserys I Targaryen Rhys Ifans
Ser Otto Hightower Robert Ryan
Household Targaryen Guard Milly Alcock
Prinzessin Rhaenyra Targaryen (jung) Emily Carey
Alicent Hightower (jung) Graham McTavish
Harrold Westerling Eve Best
Prinzessin Rhaenys Targaryen
Die Handlung von House of the Dragon
Rund 200 Jahre vor dem Tod von König Baratheon saß Viserys aus dem Hause Targaryen auf dem eisernen Thron – und das soll auch lange so bleiben, weshalb sich Viserys gut überlegen sollte, wen er als Thronerbe auserwählt.
Staffel 1 von „House of the Dragon“:
Mit all seiner Güte wurde der amtierende König Viserys Targaryen (Paddy Considine) zum ehrwürdigen Herrscher über die sieben Königreiche. Obwohl bisher noch nie eine Frau auf dem Eisernen Thron in Königsmund saß, erklärt Viserys zur Verwunderung aller seine Tochter Rhaenyra (Emma D'Arcy, in jungen Jahren: Milly Alcock) zur rechtmäßigen Thronfolgerin nach seinem Tod. Eine bewusste Entscheidung, immerhin mangelt es König Viserys dank seiner zweiten Frau Alicent Hightower (Olivia Cooke, in jungen Jahren: Emily Carey) eigentlich nicht an männlichen Erben. Doch nicht nur Alicents Vater Otto (Rhys Ifans), der Viserys als Rechte Hand des Königs zur Seite steht, hält eher seinen Enkel Aegon (Tom Glynn-Carney) für den würdigeren Thronfolger. Unterdessen schaltet sich auch Viserys' jüngerer Bruder Daemon (Matt Smith) zusehends mehr in die Geschicke des Königreichs ein. Doch im Gegensatz zu seinem sanftmütigen Königsbruder verfolgt der zum Wahnsinn tendierende Daemon eine ganz eigene Agenda...
Staffel 2 von „House of the Dragon“:
In Westeros herrscht dicke Luft. Nachdem Rhaenyras Sohn Luke und dessen Drache bei einem Kampf mit Aemonds feuerspeiender Echse ums Leben gekommen ist, ist ihr Platz auf dem Thron weiter ins Wanken geraten. Denn nach dem Tod von König Viserys erhebt nicht nur sie zusammen mit ihrem Onkel Daemon Anspruch auf den Thron, sondern auch ihre einstige Freundin und Stiefmutter Alicent zusammen mit ihrem Sohn Aegon II sehen sich als rechtmäßige Thronerben.
Für wen entscheiden sich die übrigen Adelshäuser? Für die Grünen oder die Schwarzen? So oder so steht Westeros kurz vor einem Bürgerkrieg, auch als „Tanz der Drachen“ bekannt, der das gesamte Land und seine Bewohner zerstören könnte.
Kritik zu House of the Dragon
Mit einer alles andere als zufriedenstellenden finalen Season verabschiedete sich „Game of Thrones“ 2019 gen Valinor. Sieben Staffeln lang dominierte der HBO-Fantasy-Hit die internationalen Seriencharts nach Belieben, ausgerechnet den finalen Turn schaffte die Serie dann aber nicht. Während die Fans lange Zeit zornig aber wenig erfolgreich auf die Barrikaden gingen, um die Showrunner zu einer Neuinszenierung des miserablen Finales zu bewegen, geht's jetzt wieder zurück nach Westeros.
In „House of the Dragon“ bereisen wir den legendären Kontinent aus der Feder von George R.R. Martin in einer Ära rund 300 Jahre vor den Ereignissen um Dhaenerys und Co, in der noch das später so arg geschundene Haus Targaryen herrschend auf dem Eisernen Thron saß. Die Erwartungen an das Prequel sind da natürlich galaktisch.
Abgesehen von der finalen achten Season zählt „Game of Thrones“ immerhin zu den wegweisendsten Produktionen aller Zeiten, die Messlatte hängt entsprechend hoch. Kann „House of the Dragon“ also mithalten? Die Antwort nach Folge 1 (Stand: 22. August 2022): Yes, und wie! Um das Prequel-Setting angemessen zu etablieren, kommt „The Heirs of the Dragon“ direkt als kleine Geschichtsstunde daher. Erzählt von einer älteren Rhaenyra Targaryen, die in zwei weiteren Lebenszeiten auch von Milly Alcock und Emma D'Arcy verkörpert wird, stehen die Zeichen dabei schlagartig auf Konflikt.
Lohnt sich, weil die Serie seinen Fans genau das liefert, was sie wollen. Nur beim Tempo hätten die Showrunner ein wenig nachlegen. Und: Wir bekommen endlich deutlich mehr Drachen zu sehen.

Staffel 1, 2022, 10 Folgen
Staffel 1 von House of the Dragon erstausgestrahlt am 20.08.2022
König Viserys Targaryen kann sich glücklich schätzen, schließlich regiert sein Haus seit Jahrzehnten über Westeros. Doch Umschwung liegt in der Luft. ... mehr

Staffel 2, 2024, 8 Folgen
Staffel 2 von House of the Dragon erstausgestrahlt am 16.06.2024
Wenn Rhaenyra nicht schleunigst etwas unternimmt, könnten ihre letzten Stunden auf dem Thron geschlagen haben. ... mehr